Beschreibung
Organischer, rein pflanzlicher, stickstoffbetonter NPK-Dünger 12+1+3
- Rundkorn 2-5 mm
- Aufwandmenge ca. 50-100 g/m²
- Ein 25 kg Sack reicht für ca. 350m²
- Vollständig pflanzlicher Herkunft
- Zulässig für Bioanbau
- Keine Gefährdung für Haustiere
- N-Gehalt von 12%
- Gut streubar
- Fördern das Bodenleben und damit die Mobilisierung bodeneigener Stickstoffvorräte
- Verbessern das Wurzelwachstum und die Wurzelentwicklung
- Zulässig für den Einsatz im kontrollierten Öko-Anbau nach Öko-VO 834/2007 und bei allen bekannten Verbänden wie Gäa, Bioland, Naturland, Demeter, Ecovin.
Nährstofffreisetzung:
Unter wüchsigen Bedingungen über einen Zeitraum von 6-10 Wochen nachAusbringung. Gut wasserlöslich. Anfangs erhöhte Stickstofffreisetzung (innerhalb der ersten 14 Tage ca. 50 % des Stickstoffs) - anschließend langsamer (abhängig von Bodenaktivität und -temperatur).
Ausgangsmaterial:
Rückstand der pflanzlichen Produktion (fermentierte Zuckerrohrreststoffe).
Neben den deklarierten Nährstoffen sind Calcium, Mangan, Zink und Bor natürlich enthalten.
Anwendung/Dosierung
Weideland:
ca. 250 kg/ha als einmalige Gabe im März, Mais: 250 - 350 kg/ha bei der Aussaat
Weizen:
250 - 325 kg/ha bei Beginn des ersten Längenwachstums
Pflanz- und Speisekartoffeln:
400 - 500 kg/ha unmittelbar vor oder bei der Pflanzung
Kernobst:
300 - 450 kg/ha nach der Ernte
Freiland-Gemüse:
100 - 250 kg/ha bei der Pflanzung
Bei einem Bedarf von 50 kg Stickstoff pro Hektar benötigen Sie knapp 400 kg Phytoperls N. Bitte beachten Sie bei der Düngung die Ergebnisse Ihrer Bodenuntersuchung und die speziellen Anbaubedingungen.
Besonders Gemüse hat abhängig von der Art und den Bodenbedingungen sehr unterschiedliche Nährstoffansprüche.