Beschreibung
Eigenschaften
- Anwendungsfertig - immer schnell zur Hand
- Gegen Blattläuse, Woll- und Schildläuse, Weiße Fliege, Thripse, Zikaden u. A.
- Gegen Raupen, Käfer, Gespinnstmotten, Blattwespen, Miniereru. A.
- Gegen Spinnmilben
- Bekämpft auch die Eier der Schädlinge
- Kontakt- und systemische Wirkung
- Nicht bienengefährlich
Inhaltsstoffe
0,05 g/l Acetamiprid (0,005 Gew.-% (plus Zusatz von pflanzenverträglichem Öl)
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.
Gebrauchsanleitung
- Kultur / Anwendungsbereich
- Schadorganismus/Zweckbestimmung (Schädling)
- Anwendungsmenge/Dosiermenge
- Anwendungszeit
- Zierpflanzen, Ziergehölze
- Freiland
- Saugende Insekten wie Blattläuse, Zikaden, Thripse, Wanzen, Weiße Fliege, Schild-, Woll-und Schmierläuse
- Beißende Insekten wie Rüssel- und Blattkäfer, Raupen, Larven der Blattwespen, Minierer
- Unverdünnt behandeln bis zur sichtbaren Benetzung
- Bei Befallsbeginn beziehungsweise Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.
- Spritzenbis zur sichtbaren Benetzung.
- Zierpflanzen Gewächshaus
- Saugende Insekten (Blattläuse, Zikaden, Thripse, Wanzen), Weiße Fliege, Schild-, Woll- und Schmierläuse
- Beißende Insekten wie Rüssel- und Blattkäfer, Raupen, Larven der Blattwespen, Minierer
- Spinnmilben
- Unverdünnt behandeln bis zur sichtbaren Benetzung.
- Bei Befallsbeginn beziehungsweise Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.
- Spritzenbis zur sichtbaren Benetzung.
- Zimmerpflanzen
- Büro, Zimmer, Balkone
- Saugende Insekten (Blattläuse, Zikaden, Thripse, Wanzen), Weiße Fliege, Schild-, Woll- und Schmierläuse
- Beißende Insekten wie Rüssel- und Blattkäfer, Raupen, Larven der Blattwespen, Minierer
- Spinnmilben
- Unverdünnt behandeln bis zur sichtbaren Benetzung.
- Bei Befallsbeginn beziehungsweise Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen
- Max. 4 Behandlungen pro Kultur bzw. je Jahr, jeweils im Abstand von 10-14 Tagen.
- Pflanzen aus 50cm Abstand leicht ansprühen - auch die Blattunterseiten.
Tipps zur Anwendung
- Der beste Behandlungserfolg wird erzielt, wenn die frühen Insektenstadien (junge Raupen/Larven) getroffen werden.
- Wichtigist einevollständige Benetzung der Blattmasse mit der Spritzbrühe.
- Keine Anwendung bei hoher Regenwahrscheinlichkeit, bei praller Sonne oder Temperaturen über 25°C.
- Empfindliche Oberflächen wie Böden, Möbel, Fenster etc. z.B. mitZeitungspapier gegen Sprühflecken schützen, ggf. Zimmerpflanzen zur Behandlung ins Freie, an einen geschützten, schattigen Ort stellen.
- Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.
- Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.