Beschreibung
EIGENSCHAFTEN
Natürliche Bestandteile wie Harz, Rizinusöl, Ethanol, Wachs und Erdpigmente
GEBRAUCHSANLEITUNG
TIPPS ZUR ANWENDUNG
Erkrankte Holzbereiche bis ins gesunde Holz ausschneiden.
Naturen Bio Wund-Balsam sollte unmittelbar nach der Verletzung oder dem Schnitt aufgetragen werden.
Wundfläche reinigen und Wundränder mit einem scharfen Messer nachschneiden
Schnittfläche säubern.
Wunde gut und flächig mit Naturen Bio Wund-Balsam Plus bis 2 cm über den Wundrand hinaus bestreichen.
WICHTIG: Tubenbürste nach der Anwendung mit Wasser abspülen und reinigen.
PRODUKTHIGHLIGHT:
- Zum Wundverschluss an Obst und Ziergehölzen
- Verhindert die Austrocknung von Wundflächen
- Fördert die natürliche Überwallung der Schnittstellen
- Zu 100 % aus natürlichen Rohstoffen hergestellt
- Bis -5 °C anwendbar
- Praktische Pinseltube
- Einfache Anwendung durch integrierte Streichbürste
- Besonders elastischer Wundverschluss
Natürliche Bestandteile wie Harz, Rizinusöl, Ethanol, Wachs und Erdpigmente
GEBRAUCHSANLEITUNG
Anwendungsbereich | Kulturart |
Wundbehandlung | Obstgehölze |
TIPPS ZUR ANWENDUNG
Erkrankte Holzbereiche bis ins gesunde Holz ausschneiden.
Naturen Bio Wund-Balsam sollte unmittelbar nach der Verletzung oder dem Schnitt aufgetragen werden.
Wundfläche reinigen und Wundränder mit einem scharfen Messer nachschneiden
Schnittfläche säubern.
Wunde gut und flächig mit Naturen Bio Wund-Balsam Plus bis 2 cm über den Wundrand hinaus bestreichen.
WICHTIG: Tubenbürste nach der Anwendung mit Wasser abspülen und reinigen.
PRODUKTHIGHLIGHT:
- Zum Wundverschluss an Obst und Ziergehölzen
- Zu 100 % aus natürlichen Rohstoffen hergestellt
- Bis minus 5 °C anwendbar
- Er bildet einen elastischen Schutzfilm, der die Heilung fördert und die Wundstelle schützt