Beschreibung
Info: Mehrjährig. Feldthymian ist nicht nur in der Küche einsetzbar, sondern eignet sich auch als Bodendecker an vollsonnigen Standorten in Stein-, Natur- und Kräutergärten. Die hübschen rosaroten Blütenteppiche sind Anziehungspunkt für viele Insekten. Wuchshöhe 5 bis 10 cm.
Pflege: Saattiefe 0,5 cm. Aussaat gut feucht halten. Während der Keimung die Aussaat nie austrocknen lassen. Saatbeet gründlich vorbereiten (unkrautfrei und feinkrümelig). Schützen Sie Thymian im Winter mit Reisig.
Verwendung: Frische Blätter und Triebe sind würzig und können jederzeit geerntet werden. Thymian kann in der Küche für Speisen, Salate und Tee verwandt werden.
Gärtnertipp: Durch seinen Geruch wehrt Thymian Kohlweißlingsraupen und Läuse ab. Daher eignet er sich vorzüglich als schützende Randbepflanzung.
Aussaat: Freiland: Ab März - Mai
Keimung: 10 - 14 Tage bei 18 - 22°C
Standort: Sonnig
Ernte: Ab Juli - Oktober
Pflege: Saattiefe 0,5 cm. Aussaat gut feucht halten. Während der Keimung die Aussaat nie austrocknen lassen. Saatbeet gründlich vorbereiten (unkrautfrei und feinkrümelig). Schützen Sie Thymian im Winter mit Reisig.
Verwendung: Frische Blätter und Triebe sind würzig und können jederzeit geerntet werden. Thymian kann in der Küche für Speisen, Salate und Tee verwandt werden.
Gärtnertipp: Durch seinen Geruch wehrt Thymian Kohlweißlingsraupen und Läuse ab. Daher eignet er sich vorzüglich als schützende Randbepflanzung.
Aussaat: Freiland: Ab März - Mai
Keimung: 10 - 14 Tage bei 18 - 22°C
Standort: Sonnig
Ernte: Ab Juli - Oktober