Blumen + Pflanzendünger
Blumendünger: alles für grünere Blätter und eine größere Blütenpracht
Gesunde Pflanzen mit großen Blättern und vollen Blüten sind der Inbegriff des grünen Daumens. Ganz gleich, ob auf dem Balkon, im Garten oder in der Wohnung: Zierpflanzen möchten umsorgt werden. Denn nicht immer reichen die Nährstoffe der Erde aus. Nutzen Sie den hochwertigen Blumendünger aus dem Boni-Shop24 und erschaffen Sie sich Ihr eigenes Paradies!

Algenkalk 25 Kg aus Meeresalgen für ca. 250m²

Beerendünger für Erdbeeren, Weinreben, Obststräucher und -bäume 1 Kg

Blumendünger Mastercote Depots-Perls 1 Kg

Pferde-Rinderdung pelletiert 2,5 Kg BIO Anbau geeignet

Blaudünger 8+8+8 NPK 10 kg Dünger f.ca. 100-200m²

Tomatendünger 1kg

Blumendünger für Beet, Balkon und Grab 500g

Phytoperls 5 kg pflanzlicher Naturdünger

Tomatendünger 6+7+8 Henkelflasche 350ml

Surfiniendünger mit Spurennährstoffen 350 ml

Orchideendünger mit Spurennährstoffen 350 ml

Rinderdung gekörnt 12,5 Kg BIO Anbau geeignet

Rinderdung gekörnt 25 Kg BIO Anbau geeignet

Kakteendünger mit Spurennährstoffen 350 ml

Bonsaidünger 350 ml

20kg gekörnter Rasen- und Gartenkalk 200-400m² (Kohlensaurer Kalk)

Kalimagnesia/Patentkali gekörnt 5 Kg

Urgesteinsmehl 10 Kg
Blumendünger: Für grünere Blätter und Blütenpracht
Im Garten, auf dem Balkon und in der Wohnung erfreuen uns Pflanzen mit ihren grünen Blättern und bunten Blüten. Dabei sind sie weit mehr als nur anschaulich: Sie dienen Bienen und anderen Insekten als Nahrung und reinigen die Luft, die uns umgibt. Damit die Blumen kräftig wachsen und Blüten bilden können, benötigen sie unsere Hilfe.
Mit Blumendünger versorgen Sie die Pflanzen ausgewogen mit Nährstoffen. Je nach Standort und Art haben die Pflanzen einen unterschiedlichen Bedarf an den Stoffen. Daher erhalten Sie im Boni-Shop verschiedene Spezialdünger und Düngerformen. Während Blumendünger für Gemüse optimal auf die Nutzpflanzen abgestimmt ist, orientiert sich Blumendünger für den Balkon an den besonderen Ansprüchen von Kübelpflanzen. Nutzen Sie Dünger und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies oder machen Sie den Urban Jungle in Ihrer Wohnung noch grüner!
Nährstoffe und Spurenelemente: Die Inhaltsstoffe von Blumendünger
Licht, Luft und Wasser allein reichen der Blume nicht. Wie der Mensch ist die Pflanze zum Überleben auf eine ausgewogene Versorgung mit Nährstoffen und Spurenelementen angewiesen. Es sind vor allem drei Blumendünger-Inhaltsstoffe, die eine wichtige Zusammensetzung im Dünger spielen: Stickstoff (N), Phosphat (P) und Kalium (K), im Zusammenspiel bekannt als NPK.
-
Stickstoff: Regt das gesunde und kräftige Wachstum an und schenkt den Blättern ein saftiges Grün.
-
Phosphat (P): Ist essenziell für die Pflanze, um frische Sprossen und Wurzeln zu entwickeln.
-
Kalium (K): Erhöht den natürlichen Widerstand der Pflanze gegen Frost und Trockenheit.
Darüber hinaus benötigen Blumen auch geringe Mengen an wichtigen Spurenelementen, unter anderem Schwefel, Eisen und Zink. Fehlen der Pflanze Nährstoffe oder Spurenelemente, macht sich das schnell bemerkbar. Braune Blattränder oder gelbe Verfärbungen sind ein sicheres Zeichen dafür, dass Sie zum Blumendünger greifen sollten.
Düngersorten: Mineralien oder organischer Inhalt
Die verschiedenen Düngersorten machen sich die Nährstoffe und Spurenelemente auf unterschiedliche Weise zunutze. Mineralischer Blumendünger ist auch als Volldünger oder NPK-Dünger bekannt. Er beruht auf den synthetisch hergestellten Nährstoffen Stickstoff, Phosphat und Kalium. In flüssiger oder fester Form kann er zudem mit Elementen wie Magnesium oder Eisen angereichert sein.
Organische Dünger oder Bio-Dünger verzichten auf die synthetischen Nährstoffe und verwenden stattdessen pflanzliche und tierische Inhaltsstoffe. Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Pferdedung, Hornspäne oder Klee. Organischer Blumendünger wirkt im Gegensatz zu mineralischem Dünger nicht sofort, dafür aber langfristig. Wer von beiden Düngersorten profitieren will, greift zu einem Organo-mineralischen Dünger.
Düngerformen: Von Blumendünger-Stäbchen bis Flüssigdünger
Nicht nur in der Zusammensetzung, sondern auch in der Form kann sich Blumendünger unterscheiden. Die verschiedenen Formen eignen sich für unterschiedliche Anwendungs- und Wirkungsweisen:
-
Gekörnter Blumendünger: Wird auf die Erde aufgestreut und eingearbeitet oder unter die Pflanzenerde gemischt. Dadurch verteilt er seine Nährstoffe gleichmäßig.
-
Düngestäbchen: Werden in die Erde gesteckt, wobei die Anzahl abhängig von der Größe der Pflanze ist. Sie bringen so die Nährstoffe direkt an die Wurzel.
-
Pellets aus getrocknetem Pferde- und Rinderdung: Werden auf die Erde ausgebracht und oberflächig eingearbeitet. Sie versorgen die Pflanzen mit natürlichen Nährstoffen.
-
Depot Perls: Werden auf die Erde aufgestreut und vorsichtig oberflächig eingearbeitet. Sie geben die Nährstoffe gleichmäßig über einen längeren Zeitraum ab.
-
Flüssigdünger: Wird dem Gießwasser hinzugefügt. Der flüssige Blumendünger versorgt die Pflanzen unmittelbar und schonend mit Nährstoffen.
Düngeperiode: Wann Sie Blumendünger verwenden sollten
Blumen und Pflanzen brauchen nicht das ganze Jahr hindurch zusätzliche Kraft durch den Blumendünger, sondern hauptsächlich in der Vegetationsperiode. Zwischen März und September setzt bei den Pflanzen das Wachstum ein, es werden neue Blätter angelegt und Blüten entwickelt. Mit dem richtigen Dünger können Sie Ihre Blumen dabei optimal unterstützen. Achten Sie unbedingt auf die Hinweise und Mengen, die auf der Verpackung des Blumendüngers angegeben sind! Auch wenn Sie es gut meinen: Wenn Sie Ihre Pflanzen überdüngen, können Sie ihnen auch schaden.
Für Orchideen und Bonsai: Spezialdünger für Blumen
Während manche Blumen recht anspruchslos sind und auch bei wenig Pflege gedeihen, reagieren andere empfindlich. Daher führen wir Dünger, die auf unterschiedliche Pflanzen und Anwendungen ausgerichtet sind. Spezielle Blumendünger für den Garten unterstützen Beeren und Gemüse beim Wachstum, während Dünger für Orchideen, Kakteen oder Bonsai auf deren Nährstoffanspruch ausgelegt sind. Von Azaleen bis Zitruspflanzen bietet Boni-Shop Ihnen Blumendünger für verschiedene Anwendungen an!
Nicht nur ein Mangel an Nährstoffen und Spurenelementen kann die Pflanzen angreifen, sondern auch Schädlinge und Ungeziefer. Bei uns finden Sie daher ein großes Angebot an Pflanzenschutz. Während Blumendünger Pflanzen kräftig wachsen lässt, verhilft Rasendünger zu sattgrünen Rasenflächen. In der Bio-Zusammensetzung oder als Rasendünger mit Unkrautvernichter ist er die Grundlage für gesundes Gras in Ihrem Garten. Schauen Sie sich in unserem Sortiment um und entdecken Sie alle Produkte für Blütenpracht auf den Beeten und einen makellosen Rasen!