Rettich kaufen, Schwarzer Winterrettich, Saatgut für Garten & Co.
SCHNELLE LIEFERUNG
TOP QUALITÄT
SICHERHEIT
12 verkauft in den letzten 24 Stunden
Schwarzen Winterrettich selbst anbauen – mit unserem Saatgut!
Möchten Sie im eigenen Garten knackigen, vitaminreichen Rettich ernten? Unser Saatgut für runden, schwarzen Winterrettich ermöglicht Ihnen den Anbau dieser robusten und schmackhaften Gemüsesorte. Profitieren Sie von der langen Lagerfähigkeit und dem würzigen Geschmack des selbst gezogenen Rettichs. Entdecken Sie jetzt die Freude am Gärtnern!
Wichtige Spezifikationen
Unser Saatgut für schwarzen Winterrettich bietet Ihnen die Grundlage für eine erfolgreiche Ernte. Der Rettich zeichnet sich durch seine späte Reife, die runde Form und die tiefschwarze Farbe aus. Das feste, weiße Fleisch ist besonders schmackhaft und vitaminreich. Warum das für Sie wichtig ist: Sie erhalten hochwertiges Saatgut für den Anbau von gesundem und lagerfähigem Wintergemüse.
Technische Spezifikationen
Sorte | Runder Schwarzer Winterrettich |
Aussaatzeit | Juli - Mitte August |
Keimung | 8 - 15 Tage bei 12 - 20°C |
Erntezeit | Oktober zum Frischverzehr, ab November zur Lagerung |
Lagerfähigkeit | Bis in den April |
Produktmerkmale und Vorteile
- Spät reifender, runder, tiefschwarzer Winterrettich: Du kannst dich auf eine späte Ernte freuen und den Rettich lange lagern.
- Festes, weißes Fleisch: Sie genießen einen knackigen und schmackhaften Rettich.
- Neigt nicht zum Pelzigwerden: Sie haben lange Freude an der Qualität des Rettichs.
- Sehr gute Lagereignung bis in den April: Du kannst den Rettich über den Winter frisch halten.
- Kräftiger Geschmack und vitaminreich: Sie profitieren von einem gesunden und würzigen Gemüse.
- Vielseitig verwendbar: Zum Frischverzehr, für Salate oder als Brotbelag.
Vorteile
- Lange Lagerfähigkeit: Im Vergleich zu anderen Rettichsorten ist der schwarze Winterrettich besonders lange lagerfähig.
- Hoher Vitamingehalt: Der schwarze Winterrettich ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die wichtig für eine gesunde Ernährung sind.
- Robust und widerstandsfähig: Diese Sorte ist besonders robust und widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen.
- Vielseitig verwendbar: Ob roh, gekocht oder eingelegt – der schwarze Winterrettich ist vielseitig in der Küche einsetzbar.
- Einfacher Anbau: Auch für Gartenanfänger ist der Anbau des schwarzen Winterrettichs problemlos möglich.
- Verbessert die Bodengesundheit: Rettich lockert den Boden auf und verbessert so die Bodenstruktur.
- Natürlicher Hustensaft: Der Saft des schwarzen Winterrettichs kann bei Hustenreiz lindernd wirken.
Anwendung
- Schritt 1: Aussaat im Freiland von Juli bis Mitte August in Reihen mit 25 cm Abstand.
- Schritt 2: Saat 1 cm tief andrücken, mit Erde abdecken und feucht halten.
- Schritt 3: Bei Bedarf auf 15 cm vereinzeln.
- Schritt 4: Sonniger Standort und tief gelockerter, humusreicher Gartenboden sind ideal.
- Schritt 5: Gleichmäßig feucht halten.
- Schritt 6: Ernte im Oktober zum Frischverzehr, ab November zur Lagerung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wann ist die beste Zeit für die Aussaat von Winterrettich?
Die beste Zeit für die Aussaat von Winterrettich ist von Juli bis Mitte August.
Wie tief sollte ich die Samen säen?
Die Samen sollten etwa 1 cm tief gesät werden.
Welchen Standort bevorzugt der Winterrettich?
Der Winterrettich bevorzugt einen sonnigen Standort mit tief gelockertem, humusreichem Gartenboden.
Wie lagere ich Winterrettich richtig?
Winterrettich lagert man am besten kühl, aber frostfrei in Sand oder in der Erdmiete.
Wie kann ich den Rettich vor Schädlingen schützen?
Um den Rettich vor Schädlingen zu schützen, empfiehlt es sich, ihn regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls biologische Pflanzenschutzmittel einzusetzen.
Warum bei uns kaufen?
Bei Boni-Shop erhalten Sie hochwertiges Saatgut für Ihren Garten. Wir bieten:
- Sorgfältig ausgewähltes Saatgut für beste Ergebnisse
- Schnellen Versand Ihrer Bestellung
- Kompetente Beratung bei Fragen zum Anbau
- Preisgarantie: Finden Sie das gleiche Saatgut günstiger, erstatten wir Ihnen die Differenz!